Am 20. März ist Tag der Astronomie, auch wenn diese Wissenschaft normalerweise eher nachts stattfindet. Für Astronomen sind da die Übergänge fließend. Dieses Mal steht der Mond im Mittelpunkt. Haben Sie schon mal die Krater genauer mit einem Fernglas oder einem Teleskop betrachtet? Da werden Gebirge und Täler sichtbar, die Ringe der Einschlagskrater werfen tiefe Schatten und jeden Tag ist der Übergang von Licht zum Schatten auf einem anderen Längengrad und enthüllt neue Formationen.
Der Ausflug in die Kraterlandschaft beginnt bereits am 13. März mit dem neuen Screencast von Prof. Mändl zur Entstehung des Mondes auf YouTube. Am 20. März streamen die Sternfreunde Amberg-Ursensollen den Mond vom großen Teleskop der Sternwarte in Ursensollen direkt ins Internet und laden zum gemeinsamen Mondspaziergang ein. Und weil es in der Oberpfalz bekanntlich auch gerne mal bewölkt ist, stellt der Verein über seine Homepage ein Mondvideo mit Fotos und Filmsequenzen der Vereinsmitglieder zur Verfügung. Begleitet wird der Film von Musik aus dem Musical „Die Mondnacht“ von Maximilian Koepl aus Hohenkemnath.