angeleitetet Wanderung
Obwohl in Utzenhofen eine Flurbereinigung stattgefunden hat, enthält die Landschaft viele wertvolle Strukturelemente und ist daher sehr artenreiche. Viele Tiere und Pflanzen haben hier noch einen Lebensraum. Ranger Jonas Nelhiebel zeigt bei einer 4,5 km langen Wanderung, weshalb Hecken und Feldgehölze zur Vernetzung im Biotopverbund so wichtig sind und erklärt, welche Tiere davon profitieren. An den mageren Waldsäumen können wir zu dieser Jahreszeit besonders viele Schmetterlinge entdecken.
Referent:
Jonas Nelhiebel
Veranstaltungsnr. | 2-28904 |
Datum | Sa 13.09.2025, 13:00 - 17:00 Uhr |
Ort | Wanderparkplatz zwischen Kastl und Utzenhofen https://maps.app.goo.gl/2ECshEA7kTzX8HJT6 |
Gebühr | Kostenlos |
Hinweis: | Max 20 TN; Je nach Witterung kann die Wanderung anstrengend sein.Waldwege, Steige und schmale Pfade sind möglich, festes Schuhwerk erforderlich, auf wetterangepasste Kleidung ist zu achten. Ca. 5 km |
Veranstalter | Naturpark Hirschwald und KEB |
Anmeldung | Anmeldung auf der Homepage (www.naturparkhirschwald. de unter „Führungen“). |
Mächtige Wälder, sanfte Hügel, duftende Wacholderheiden, kühle Jurabäche und steile Felsen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere und bilden eine ökologisch wertvolle Landschaft in Deutschland. Die besondere Anziehungskraft des Naturparks Hirschwald liegt in seiner kleinräumigen Vielfalt. Täler wechseln sich mit bewaldeten Hochflächen ab, weite Flure finden zwischen zerklüfteten Felsen und bunten Wiesenstreifen, durch die sich Bachläufe schlängeln. Dieser Reichtum an Lebensräumen spiegelt sich im Artenspektrum von Flora und Fauna wieder. Bewahrt hat sich dieses Refugium der Artenvielfalt auf Grund des nahezu mediteranen Klimas in den Südlagen der Täler und wegen der traditionellen Beweidung. Seit Jahrhunderten haben Hirten mit ihren Wanderherden die Landschaft gestaltet und ihren einzigartigen Charakter bis heute geprägt.
Um diesen Reichtum an Lebensräumen im Naturpark Hirschwald hautnah erleben und erkunden zu können, laden wir ein zu den geführten Wanderungen "Mit dem Ranger unterwegs", bei denen Sie gleichzeitig unter kompetenter Anleitung Ihr Natur- und Umweltbewusstsein mit fundierten Hintergrundinformationen schulen und fördern.
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Kanuführung - Lebensader Vils |
Datum | Sa 12.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs - Frühlingserwachen auf dem Jurasteig |
Datum | Sa 03.05.2025, 8:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs - Lebensraum Lauterachtal |
Datum | Sa 31.05.2025, 16:00 Uhr |
Veranstaltung | JUBILÄUMSTOUR*: Mit dem Ranger unterwegs: Im Lebensraum von Wiedehopf und Großer Hufeisennase |
Datum | So 01.06.2025, 8:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Sommernachtswanderung im Lauterachtal |
Datum | Sa 21.06.2025, 18:00 - 21:30 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Kanuführung - Lebensader Vils |
Datum | Sa 28.06.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Kanuführung - Lebensader Vils |
Datum | So 29.06.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Rechenfelstour - Wilde Flusstäler und trockene Wacholderheiden |
Datum | Sa 19.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltung | Kanutour |
Datum | Sa 26.07.2025, 9:00 Uhr - So 27.07.2025, 17:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Artenreiche Kulturlandschaft bei Utzenhofen |
Datum | Sa 13.09.2025, 13:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Eulenwanderung |
Datum | Do 02.10.2025, 19:00 - 21:30 Uhr |