Natur mit allen Sinnen erleben und erfahren, so eröffnen wir Ihnen mit dieser Qualifizierung das Tor zu den heimischen Kräutern und Wildpflanzen. Die kleinen und großen Wunder der Pflanzenwelt rund um uns zu entdecken, den Wissensschatz der traditionellen Kräuterkunde zu bewahren und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse damit zu verbinden, sind die Hauptinhalte der Qualifizierung zum/zur zertifizierten Kräuterpädagogen/in. Sie lernen die Kräuter selbst, deren Standorte, Vorkommen und Verwendung kennen. Die Qualifizierung führt Sie in die Ökologie der heimischen Pflanzenwelt ein. Das Ziel für uns alle ist ein schonender nachhaltiger Umgang mit der Natur, der Erhalt einer breiten Artenvielfalt und Schutz der Lebensräume.
Referentin:
Daniela Reisch, Natur- und Landschaftsführerin, Kräuterpädagogin
Veranstaltungsnr. |
2-29119 |
Datum |
Sa 18.10.2025, 9:00 Uhr - So 19.10.2025, 17:00 Uhr
weitere Termine |
Ort |
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf |
Gebühr
|
2403,36 Euro zzgl. gesetzlicher 19 % MwSt. = 2.860 Euro inkl. Prüfungsgebühr (entspricht 260 Euro pro Modul = 2 Tage). |
Hinweis: |
Die Qualifizierung umfasst 240 Unterrichtsstd. innerhalb eines Zeitraumes von ca. 1 Jahr. Die Unterrichtszeit ist von 9 bis 17 Uhr. Die 11. Seminareinheit ist die Prüfung. Seminartermine 2025: 18./19.10., 15./16.11. + 2026: 17./18.01., 07./08.02., 21./22.03., 18./19.04., 16./17.05., 20./21.06., 18./19.07., 19/20.09. - schriftliche Zertifikatsprüfung evtl.: 16.10.2026 von 18.30 bis 21.30 Uhr, mündliche Zertifikatsprüfung / Führung und Präsentationstisch: 17./18.10.2026 |
Veranstalter |
UWS Kloster Ensdorf, Gundermannschule mit KEB
|
Anmeldung
|
Kursanmeldung und Ansprechpartner für Kloster Ensdorf: Beatrix Siegert, Gundermannschule® / Gundermann-Naturerlebnisschule e.K., Tel. 02157/128520; e-mail: gundermannschule@aol.com
Kontakt für Übernachtungsmöglichkeiten: Kloster Ensdorf, Tel.: 09624/9200-30 oder email: bildungshaus@donbosco.de |