AutorInnengespräch
Der diesjährige Turm-Stipendiat, der im Mai den alten Wehrturm beziehen kann, ist Ozan Zakariya Keskinkýlýç. Mit seinem zweiten Lyrik-Projekt nach dem preisgekrönten Band „Prinzenbad“ hat er die Jury überzeugt: In dem geplanten Band „Elefantengeister“ beschwört er die Legende um den weißen Elefanten Abul Abbas, der 1220 nach Aachen kam – ein Geschenk des Kalifen Harun al-Rashid an Karl den Großen. Grenzüberschreitend sind auch
die Gedichte von Keskinkýlýç, der satirisch Gesellschaftsstrukturen aufs Korn nimmt, Mythologie und Erinnerung mit mutigen Entwürfen für ein Miteinander ohne Rassismus und Intoleranz gegenüberstellt. Eine vielstimmige Reise durch alternative Geografien und Zukünfte.
Ozan Zakariya Keskinkýlýç ist nicht nur Lyriker, sondern schreibt auch Prosa, Hörstücke und Essays, in denen er zur Tagespolitik Stellung nimmt. Er ist Mitglied der Expertenkommission gegen antimuslimischen Rassismus in Berlin. An diesem Abend gibt Ozan Zakariya Keskinkýlýç Einblicke in seine Arbeit und stellt sich den Sulzbach-Rosenbergern vor – die nächsten Wochen wird er ihr Nachbar sein. Zusammen mit der Stadt Sulzbach-Rosenberg
als Förderpartner vergibt das Literaturarchiv dieses Stipendium für die Vollendung literarischer Publikationen seit 2024.
Moderation:
Katharina Erlenwein
Keskinkýlýç Ozan Zakariya
Veranstaltungsnr. | 2-28933 |
Datum | Di 06.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg |
Gebühr | bitte bei Anmeldung erfragen |
Veranstalter | Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. mit KEB |
Anmeldung | nt-ticket.de - Infos: Literaturarchiv Sulbach-Rosenberg e. V. Tel. 09661/815959-0; info@literaturarchiv.de |