Kurs
Schwerstkranke Menschen zu begleiten, Sterbenden nahe sein, deren Angehörige zu unterstützen und zu entlasten, sind wichtige und schwierige Aufgaben. Viele Menschen wünschen und benötigen Hilfe, wenn sie in die Situation des Sterbens und der Trauer geraten. Dafür braucht es Menschen, die sich zum Hospizbegleiter befähigen lassen. Der Kurs ist offen für alle, die sich mit dem Thema Leben, Sterben, Tod und Trauer näher auseinandersetzen wollen.
Kursinhalte
Hospizidee und Hospizgeschichte, was bedeutet begleiten
Sterbephasen, Zeichen des nahen Todes
Kommunikation – Grundlagen der Gesprächsführung
Religiosität – Rituale, Bräuche in den Weltreligionen
Trauer und Trauerbegleitung
Begleitung von demenzkranken Sterbenden
Die Bedeutung des familiären Systems in der Hospizbegleitung
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Basale Stimulation – Berührung
Aromapflege in der Sterbebegleitung
Palliativmedizin, Schmerztherapie und Symptomkontrolle
Spiritualität- Bedürfnisse, Ressourcen, Lebenssinn
Bestattung.
Koordinatorin:
Angela Hering
Andrea Ulrich-Prusko
Veranstaltungsnr. | 2-28421 |
Datum | Fr 24.10.2025, 19:00 Uhr - Sa 25.10.2025, 21:45 Uhr |
Ort | Amberg |
Gebühr | 180 € |
Hinweis: | Es befähigt dazu sich im Hospizverein Amberg und Amberg-Sulzbach e.V. ehrenamtlich zu engagieren sowie auch in anderen Hospizvereinen. |
Veranstalter | Hospizverein e.V. Amberg, KEB |
Anmeldung | Hospizverein Angela Hering, Tel. 0 96 21/1 24 30 E-Mail: hospizverein-amberg@t-online.de |
Anmeldung bis | 28.09.2025 |